STEUERNEWS - Wir informieren Sie
FG Münster: Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG
<div>Bei der Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG sind die Sonderbetriebseinnahmen mitzuberücksichtigen (entgegen H E 13a.5 ErbStH). So hat das FG Münster entschieden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/gesellschafter-geschaeftsfuehrer/">Mehr zum Thema 'Gesellschafter-Geschäftsführer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/erbschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verguetung/">Mehr zum Thema 'Vergütung'...</a><br/></div></div>
12.09.2025
Bei der Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG sind die Sonderbetriebseinnahmen mitzuberücksichtigen (entgegen H E 13a.5 ErbStH). So hat das FG Münster entschieden.
]]>
FG Düsseldorf: Privates Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang?
<div>Das FG Düsseldorf hat sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. d. § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang mit Versorgungscharakter bzw. einer gemischten Schenkung befasst.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/grundstueck/">Mehr zum Thema 'Grundstück'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/veraeusserungsgewinn/">Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/erbschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...</a><br/></div></div>
12.09.2025
Das FG Düsseldorf hat sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. d. § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang mit Versorgungscharakter bzw. einer gemischten Schenkung befasst.
]]>
Fachkräftemangel: Digitaler Wandel wird zum Erfolgsfaktor im Kanzlei-Recruiting
<div>Fachkräftemangel gehört zum Alltag vieler Steuerkanzleien. Doch während klassische Stellenausschreibungen kaum noch Wirkung zeigen, bietet die Digitalisierung neue Chancen. Wer modern kommuniziert, schafft nicht nur effizientere Abläufe, sondern sendet auch ein starkes Signal an potenzielle Bewerber.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleifuehrung/">Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleiorganisation/">Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/recruiting/">Mehr zum Thema 'Recruiting'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/fachkraeftemangel/">Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...</a><br/></div></div>
11.09.2025
Fachkräftemangel gehört zum Alltag vieler Steuerkanzleien. Doch während klassische Stellenausschreibungen kaum noch Wirkung zeigen, bietet die Digitalisierung neue Chancen. Wer modern kommuniziert, schafft nicht nur effizientere Abläufe, sondern sendet auch ein starkes Signal an potenzielle Bewerber.
]]>

INGRID HAMMER – IHRE STEUERBERATERIN IN STOLBERG UND UMGEBUNG

Seit mehr als 20 Jahren betreuen und beraten wir als inhabergeführte Kanzlei unsere Mandanten aus unterschiedlichsten Erwerbszweigen von Architekten bis Zahnärzten nach dem Motto: Ihr Erfolg ist uns wichtig; wenn es Ihnen gut geht, geht es uns auch gut.

Sie sind Freiberufler, Sie führen ein gewerbliches Unternehmen oder Sie möchten ein Unternehmen gründen? Widmen Sie sich Ihrem Kerngeschäft, wir übernehmen gerne für Sie Ihre Buchhaltung, unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Aufzeichnungs- und Abgabepflichten und erstellen Ihre Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen.

Wir beraten Sie ausführlich zu allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigten, erstellen wir für Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Wir vertreten Sie in außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren Für Arbeitnehmer, Kapitalanleger, Vermieter, Rentner und Pensionäre erstellen wir die Einkommensteuererklärung und prüfen den Steuerbescheid.

Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.