STEUERNEWS - Wir informieren Sie
Bundsregierung: Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
<div>Das Bundeskabinett hat am 5.11.2025 den Regierungsentwurf für die "Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen" beschlossen. Dabei wurden einige umstrittene Regelungen aus dem Referentenentwurf des BMF entfernt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/erbschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...</a><br/></div></div>
07.11.2025
Das Bundeskabinett hat am 5.11.2025 den Regierungsentwurf für die "Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen" beschlossen. Dabei wurden einige umstrittene Regelungen aus dem Referentenentwurf des BMF entfernt.
]]>
Grundsatzes des formellen Bilanzenzusammenhangs: Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
<div>Hat ein bilanzierender Steuerpflichtiger eine Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG zu Unrecht gebildet, stellt sich die Frage, ob dieser Bilanzierungsfehler nach den Regeln des formellen Bilanzenzusammenhangs zu einer gewinnwirksamen Auflösung der § 6b-Rücklage führt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bilanz/">Mehr zum Thema 'Bilanz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/ruecklage/">Mehr zum Thema 'Rücklage'...</a><br/></div></div>
07.11.2025
Hat ein bilanzierender Steuerpflichtiger eine Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG zu Unrecht gebildet, stellt sich die Frage, ob dieser Bilanzierungsfehler nach den Regeln des formellen Bilanzenzusammenhangs zu einer gewinnwirksamen Auflösung der § 6b-Rücklage führt.
]]>
BMF (Aktualisierung): FAQ zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung
<div>Das BMF hat am Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung zum 1.1.2025 veröffentlicht und aktuell überarbeitet. Klarstellungen gab es u.a. zu den zulässigen Formaten und dem Umfang einer E-Rechnung.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/rechnung/">Mehr zum Thema 'Rechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektronische-rechnung/">Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...</a><br/></div></div>
07.11.2025
Das BMF hat am Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung zum 1.1.2025 veröffentlicht und aktuell überarbeitet. Klarstellungen gab es u.a. zu den zulässigen Formaten und dem Umfang einer E-Rechnung.
]]>

INGRID HAMMER – IHRE STEUERBERATERIN IN STOLBERG UND UMGEBUNG

Seit mehr als 20 Jahren betreuen und beraten wir als inhabergeführte Kanzlei unsere Mandanten aus unterschiedlichsten Erwerbszweigen von Architekten bis Zahnärzten nach dem Motto: Ihr Erfolg ist uns wichtig; wenn es Ihnen gut geht, geht es uns auch gut.

Sie sind Freiberufler, Sie führen ein gewerbliches Unternehmen oder Sie möchten ein Unternehmen gründen? Widmen Sie sich Ihrem Kerngeschäft, wir übernehmen gerne für Sie Ihre Buchhaltung, unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Aufzeichnungs- und Abgabepflichten und erstellen Ihre Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen.

Wir beraten Sie ausführlich zu allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigten, erstellen wir für Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Wir vertreten Sie in außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren Für Arbeitnehmer, Kapitalanleger, Vermieter, Rentner und Pensionäre erstellen wir die Einkommensteuererklärung und prüfen den Steuerbescheid.

Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.